• Telefonnummer02202 8188760
  • E-Mailinfo@ra-hembach.de
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

RA Hembach

Anwalt für Menschenrechte

  • Kanzlei
    • Anwalt
    • Team
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Verfahren beim EGMR
    • Informationsfreiheit
  • News
  • Kontakt
  • Beiträge
    • Der „UK Modern Slavery Act“
    • Menschenrechte in der Lieferkette
    • Bußgelder nach der DSG-VO
  • Kanzlei
    • Anwalt
    • Team
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Verfahren beim EGMR
    • Informationsfreiheit
  • News
  • Kontakt
  • Beiträge
    • Der „UK Modern Slavery Act“
    • Menschenrechte in der Lieferkette
    • Bußgelder nach der DSG-VO

Pressefreiheit

Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-Beiträge

7. Mai 2020 //  by Elena Heider

Das OLG Karlsruhe erlaubte der Wochenzeitung „Kontext“ die Berichterstattung über rechtsextreme Äußerungen eines AfD-Mitarbeiters in Facebook-Chats. Sie darf diese dabei auch namentlich nennen. Die Zeitung sieht darin einen Sieg der Pressefreiheit.

Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-BeiträgeRead More

Kategorie: Allgemein, InformationsfreiheitSchlagwort: Datenschutz, Informationsfreiheit, Pressefreiheit, Rechtsextremissmus

Polizei muss Auskunft über verurteilten Polizisten geben

9. Dezember 2019 //  by Elena Heider

VG Dresden, Beschluss vom 23.01.2019 – 2 L 827/18 Im Falle eines rechtskräftig verurteilten Polizisten verpflichtet das Verwaltungsgericht Dresden die sächsische Polizei, dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ Auskunft über sein verbleiben im Dienst zu und seine Betrauung mit hoheitlichen Aufgaben zu geben. Zum Sachverhalt Die Antragsteller (das Nachrichtenmagazin der Spiegel) begehrten im Wege der einstweiligen Anordnung die …

Polizei muss Auskunft über verurteilten Polizisten gebenRead More

Kategorie: Datenschutz, InformationsfreiheitSchlagwort: Informationsfreiheit, Polizei, Pressefreiheit, presserechtlicher Auskunftsanspruch, Sachsen, Volksverhetzung

Kein Anspruch auf Auskunft über Höhe des Honorars der Anwälte der Bundes-regierung nach dem IFG

8. Juli 2019 //  by Holger Hembach

OVG Berlin-Brandenburg: Kein Auskunftsanspruch Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Antragstellerin keinen Anspruch auf Auskunft über die Höhe des Honorars der Anwaltskanzlei hätte, die die Bundesregierung in zwei Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten hatte. Einem solchen Anspruch stehe das anwaltliche Berufsgeheimnis entgegen. Sachverhalt 2011 war die Atomkraftgegnerin Cecile Lecomte in Gewahrsam genommen worden, um …

Kein Anspruch auf Auskunft über Höhe des Honorars der Anwälte der Bundes-regierung nach dem IFGRead More

Kategorie: InformationsfreiheitSchlagwort: Auskunftsanspruch, Berufsgeheimnis, IFG, Pressefreiheit

Auskunftsanspruch hinsichtlich einer aus öffentlichen Mitteln finanzierten Verwandtenbeschäftigung

1. Juli 2019 //  by Holger Hembach

Sachverhalt Das Bundesverwaltungsgericht hat sich mit der Reichweite des Auskunftsrechts der Presse nach Art. 4 des Bayerischen Pressegesetzes auseinandergesetzt. Der Fall betraf einen bayerischen Landtagsabgeordneten, der seine Ehefrau als Sekretärin in seinem Abgeordnetenbüro angestellt hatte, das er von zu Hause aus betrieb. Der Kläger war ein Journalist, der für eine Tageszeitung arbeitete. Er verlangte Auskunft …

Auskunftsanspruch hinsichtlich einer aus öffentlichen Mitteln finanzierten VerwandtenbeschäftigungRead More

Kategorie: Datenschutz, InformationsfreiheitSchlagwort: Auskunftsanspruch, Pressefreiheit

Das Bundesamt für Verfassungsschutz muss Auskünfte über Treffen seines früheren Präsidenten mit AfD-Funktionsträgern erteilen.

21. Mai 2019 //  by Elena Heider

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit einem Beschluss vom 3.12.18 dem Antrag eines Journalisten des Tagesspiegels entsprochen und die BRD verpflichtet, dem Journalisten Auskünfte über Treffen des früheren Präsidenten mit Funktionsträgern der AfD zu erteilen. Antrag auf Auskunft Am 12. August bat der Antragsteller das BfV um die Beantwortung einiger Fragen zu den Treffen bis zum …

Das Bundesamt für Verfassungsschutz muss Auskünfte über Treffen seines früheren Präsidenten mit AfD-Funktionsträgern erteilen.Read More

Kategorie: InformationsfreiheitSchlagwort: Auskunftsanspruch, Pressefreiheit

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 RA Hembach · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme