Am 5. Februar 2020 hat ein Mitglied des kanadischen Parlaments den Entwurf eines Gesetzes betreffend Sklaverei in Lieferketten in den Senat eingebracht. Bereits im Dezember 2018 hatte das Parlament sich in erster Lesung mit dem Entwurf eines „Modern Slavery Acts“ befasst. Das Parlament wurde dann jedoch im September 2019 aufgelöst, weil im Oktober Wahlen anstanden. …
Rezension: Siddharth Kara, Modern Slavery – a Global Perspective
Einführung In Deutschland wird über die Einführung eines Lieferkettengesetzes diskutiert, das die menschenrechtlichen Pflichten von Unternehmen für ihre Zulieferer regeln soll. Dabei fällt immer wieder auch der Begriff „moderne Sklaverei“. Häufig bleibt es bei dem Schlagwort. Siddhart Kara erläutert seinem Buch „Modern Slavery – a global perspective“ die Realität dahinter. Der Autor Kara ist ein …
Rezension: Siddharth Kara, Modern Slavery – a Global PerspectiveRead More
Zuständigkeit englischer Gerichte für Klagen wegen Umweltschäden in Sambia – das Vedanta-Urteil des UK Supreme Court
Einleitung Zurzeit wird heftig darüber diskutiert, ob die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen im Gesetz verankert werden sollte. Diese Debatte sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass bereits jetzt viele Betroffene versuchen, Unternehmen für die (tatsächliche oder behauptete) Verletzung von Pflichten im Bereich der Menschenrechte in Anspruch zu nehmen. In einem solchen Fall hat jetzt der Supreme …
Erste einstweilige Anordnung nach dem „UK Modern Slavery Act“
Ein britisches Gericht hat die erste einstweilige Anordnung auf Grundlage des „Modern Slavery Acts“ erlassen. Der „Modern Slavery Act“ ist ein Gesetz, das 2015 in Kraft trat und zum Ziel hat, Formen moderner Sklaverei zu bekämpfen (mehr dazu finden Sie hier). Er räumt unter anderem Gerichten die Möglichkeit ein, einstweilige Anordnungen gegen Unternehmen oder Einzelpersonen …
Erste einstweilige Anordnung nach dem „UK Modern Slavery Act“Read More
Der australische „Modern Slavery Act“
Ziel und Inhalt Am 01.01.2019 trat in Australien der „Modern Slavery Act“ in Kraft. Das Ziel des Gesetzes ist es, die Transparenz in Lieferketten zu erhöhen und damit zur Eindämmung moderner Sklaverei beizutragen. Es reiht sich damit ein in eine Reihe von Gesetzen, die mit dem gleichen Ziel in verschiedenen Staaten erlassen wurden, wie beispielsweise …