• Telefonnummer02202 8188760
  • E-Mailinfo@ra-hembach.de
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

RA Hembach

Anwalt für Menschenrechte

  • Kanzlei
    • Anwalt
    • Team
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Verfahren beim EGMR
    • Informationsfreiheit
  • News
  • Kontakt
  • Beiträge
    • Der „UK Modern Slavery Act“
    • Menschenrechte in der Lieferkette
    • Bußgelder nach der DSG-VO
  • Kanzlei
    • Anwalt
    • Team
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Verfahren beim EGMR
    • Informationsfreiheit
  • News
  • Kontakt
  • Beiträge
    • Der „UK Modern Slavery Act“
    • Menschenrechte in der Lieferkette
    • Bußgelder nach der DSG-VO

Allgemein

Kein Auskunftsanspruch bei unverhältnismäßigem Arbeitsaufwand

19. Juni 2020 //  by Elena Heider

LG Heidelberg – Urteil vom 6.2.2020 Az 4 O 6/19 Es besteht kein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegen die verarbeitende Stelle, wenn der Aufwand unverhältnismäßig ist. Das hat das Landgericht Heidelberg Anfang des Jahres entschieden. Sachverhalt Bei dem Kläger handelt es sich um ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer Aktengesellschaft, welche Insolvenz anmeldete und den Beklagten …

Kein Auskunftsanspruch bei unverhältnismäßigem ArbeitsaufwandRead More

Kategorie: Allgemein

Rat für Nachhaltige Entwicklung befürwortet Lieferkettengesetz

27. Mai 2020 //  by Holger Hembach

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Nach Auffassung des RNE sollte Deutschland die europaweite Einführung eines derartigen Gesetzes im Rahmen des deutschen EU-Ratsvorsitzes vorantreiben. Bereits im Vorfeld des Ratsvorsitzes sollte Deutschland Eckpunkte eines Lieferkettengesetzes verabschieden. Dies geht aus einer Stellungnahme des Rates hervor, die der RNE am 13.05.2020 veröffentlichte. …

Rat für Nachhaltige Entwicklung befürwortet LieferkettengesetzRead More

Kategorie: Allgemein

Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-Beiträge

7. Mai 2020 //  by Elena Heider

Das OLG Karlsruhe erlaubte der Wochenzeitung „Kontext“ die Berichterstattung über rechtsextreme Äußerungen eines AfD-Mitarbeiters in Facebook-Chats. Sie darf diese dabei auch namentlich nennen. Die Zeitung sieht darin einen Sieg der Pressefreiheit.

Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-BeiträgeRead More

Kategorie: Allgemein, InformationsfreiheitSchlagwort: Datenschutz, Informationsfreiheit, Pressefreiheit, Rechtsextremissmus

Kein Auskunftsanspruch nach DSGVO bei zu hohem Aufwand

20. März 2020 //  by Elena Heider

LG – Heidelberg, Urteil vom 06.02.2020 – 4 O 6/19 Sachverhalt Der Kläger war ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft. Als diese Insolvenz anmeldete wurde der Kläger zum Insolvenzverwalter bestimmt. Mit seiner Klage wollte der Kläger umfassende Auskünfte, unter anderem über die E-Mail Korrespondenz innerhalb eines bestimmten Zeitraums, erlangen. Als Rechtsgrundlage für diesen Auskunftsanspruch berief sich …

Kein Auskunftsanspruch nach DSGVO bei zu hohem AufwandRead More

Kategorie: AllgemeinSchlagwort: Art. 15 DSG-VO, Aufwand, Auskunftsanspruch, DSGVO

Rezension: Siddharth Kara, Modern Slavery – a Global Perspective

2. Januar 2020 //  by Holger Hembach

Einführung In Deutschland wird über die Einführung eines Lieferkettengesetzes diskutiert, das die menschenrechtlichen Pflichten von Unternehmen für ihre Zulieferer regeln soll. Dabei fällt immer wieder auch der Begriff „moderne Sklaverei“. Häufig bleibt es bei dem Schlagwort.  Siddhart Kara erläutert seinem Buch „Modern Slavery – a global perspective“ die Realität dahinter. Der Autor Kara ist ein …

Rezension: Siddharth Kara, Modern Slavery – a Global PerspectiveRead More

Kategorie: Allgemein, Moderne Sklaverei, Wirtschaft und MenschenrechteSchlagwort: modern slavery, Moderne Sklaverei, Rezension

RA Hembach referiert zum Diskriminierungsverbot der EMRK

14. Dezember 2018 //  by Holger Hembach

Vor zehn Jahren trat in Bosnien-Herzegovina dasAnti-Diskriminierungsgesetz in Kraft. Die Nichtregierungsorganisation Vasa Prava (Ihre Rechte) nahm das zum Anlass, am 12. Dezember eine Konferenz in Sarajevo durchzuführen (das Foto zeigt den Vorsitzenden der Organisation, Herrn Emir Prcanovic, bei der Eröffnung der Konferenz). Mitarbeiter der Organisation und andere Sprecher diskutierten Entwicklungen im Bereich des Diskriminierungsverbotes und …

RA Hembach referiert zum Diskriminierungsverbot der EMRKRead More

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 RA Hembach · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme